Leitbild

Qualitätsbereich I: Unterrichtsergebnisse und Unterrichtsprozesse

Unser Unterricht orientiert sich an den aktuellen beruflichen und an den wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen.

  • Unser Unterricht ist aktuell und fachlich fundiert.
  • Die Lehrkräfte unterrichten entsprechend ihrer fachlichen Voraussetzung.
  • Wir vermitteln Schlüsselqualifikationen und fördern die Kompetenzentwicklung unserer Schüler.
  • Die Ausstattung der Klassenzimmer und Werkstätten ist modern und zeitgemäß.

Wir berücksichtigen Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler.

  • Wir fördern und fordern Schülerinnen und Schüler individuell.
  • Wir beziehen persönliche Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler mit in den Unterricht ein.

Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit den Lehrkräften für den Lernerfolg verantwortlich.

  • Wir sind auf den Unterricht vorbereitet.
  • Unsere Leistungen und Kompetenzen werden regelmäßig im Unterricht bewertet.
  • Unsere aktive Mitarbeit fördert den Lernerfolg

Qualitätsbereich II: Professionalität der Lehrkräfte

Wir bilden uns regelmäßig fort.

  • Wir nehmen an Fort- und Weiterbildungen teil, orientieren uns dabei an den Zielen und Aufgaben der Schule sowie an der Qualifikation und am Bedarf der Lehrkräfte.
  • Wir besuchen Fachmessen und Einrichtungen des dualen Partners, um auf dem aktuellsten Wissenstand zu bleiben.
  • Die Unterlagen und Erfahrungsberichte unserer Bildungsaktivitäten teilen wir mit allen Interessenten.
  • Wir lesen regelmäßig Fachliteratur, die die Schule auf Anregung der Abteilungen beschafft.

Wir arbeiten verantwortlich und reflektieren unsere Arbeit.

  • Wir überprüfen unsere Arbeit und leiten daraus Verbesserungen ab.
  • Wir berücksichtigen pädagogische und didaktische Grundsätze bei unserer Unterrichtsplanung.

Durch Absprachen ergänzen und unterstützen wir uns in unserer Arbeit.

  • Wir informieren uns gegenseitig über Besonderheiten und Vorkommnisse im Unterricht.
  • Wir führen regelmäßig Teambesprechungen und Abteilungssitzungen durch, die dem pädagogischen, inhaltlichen und organisatorischen Austausch der Lehrkräfte dienen.

Wir können mit Kritik umgehen und sind offen für Verbesserungsvorschläge.

  • Wir nehmen Kritik und Anregungen entgegen und berücksichtigen diese bei unserer Arbeit.

Qualitätsbereich III Schulführung und Schulmanagement

Die Schulleitung gestaltet Schule, führt mit Zielen, kommuniziert transparent und reflektiert ihre Tätigkeit.

  • Wir verknüpfen eigene Ideen mit Anregungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Ausbildern, um die Entwicklung der Schule voranzubringen.
  • Mit personellen und materiellen Ressourcen der Schule gehen wir wirkungsvoll und verantwortlich um.
  • Wir erarbeiten ein schulspezifisches Konzept für die Personalentwicklung.
  • Aufbau- und Ablauforganisation der Schule gestalten wir effizient, um kurze Dienstwege zu ermöglichen.
  • Wir pflegen die offene und schnelle Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrkräften und allen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule.
  • Kritik und Bestärkung nehmen wir positiv auf und entwickeln die entsprechende Thematik sachbezogen weiter.

Die Schulleitung fordert die Einhaltung dienstlicher Pflichten und fördert ein gutes Schul- und Betriebsklima.

  • Wir sorgen für klare Strukturen, Ordnung und Berechenbarkeit bei innerschulischen Abläufen.
  • Wir erteilen die erforderlichen Anweisungen.
  • Wir schaffen ein Umfeld, in dem es leicht fällt, pädagogisch zu wirken und sich über pädagogisches Handeln auszutauschen.
  • Wir fördern ein Klima des kollegialen Miteinanders an unserer Schule.

Die Schulleitung pflegt einen offenen und ehrlichen Umgang mit ihren Lehrerkräften, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern sowie den dualen Partnern unter besonderer Berücksichtigung einer individuellen Wertschätzung.

  • Wir kommunizieren vertrauens- und respektvoll, Anliegen werden aufgenommen und gegebenenfalls umgesetzt.
  • Unsere Entscheidungen erklären wir den Beteiligten.
  • Wir achten die Rechte jedes Einzelnen.
  • Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren durch die Hilfestellung der Schulleitung eine Förderung ihrer beruflichen Entwicklung.

Die Schulleitung repräsentiert zusammen mit den Lehrkräften eine moderne, zukunftsfähige Schule.

  • Wenn sich die äußeren Bedingungen ändern, reagieren wir flexibel und innovativ. So verbessern wir kontinuierlich die Qualität des Unterrichts.
  • Wir stellen uns einer regelmäßigen Kontrolle unseres Handelns und bilden uns regelmäßig fort.
  • Wir informieren die Öffentlichkeit fortlaufend über unser Bildungsangebot, unsere Arbeit und unsere Leistungen.
  • Wir sind auf Veranstaltungen und in Gremien unserer Schulpartner präsent.

Qualitätsbereich IV: Schul- und Klassenklima

Wir respektieren uns gegenseitig und gehen vertrauensvoll miteinander um.

  • Wir verhalten uns vorbildlich.
  • Wir pflegen einen freundlichen, höflichen Umgangston in angemessener Sprache. Unterrichtssprache, außer im Fremdsprachenunterricht, ist deutsch.
  • Wir unterstützen uns gegenseitig und nehmen aufeinander Rücksicht.
  • Wir sind gegen Ausgrenzung jeglicher Art.

Wir vereinbaren gemeinsam für alle verbindliche Regeln.

  • Diese Regeln fließen in der Schul- und Hausordnung ein. In jedem Klassenzimmer hängt eine Kurzfassung aus.
  • Konsequenzen aus Fehlverhalten sind bekannt und werden durchgesetzt.

Wir halten unsere Schule und die Außenanlagen sauber und gehen pfleglich mit den Einrichtungsgegenständen um.

  • Die Schul- und Hausordnung bildet dafür die Grundlage.
  • Es gibt raumverantwortliche Lehrkräfte.
  • Es findet ein regelmäßiger Ordnungsdienst statt.

Durch Lob und Kritik entwickeln wir uns weiter.

  • Wir motivieren durch Lob und Anerkennung.
  • Wir äußern Kritik konstruktiv und offen.

Wir stärken soziale Kontakte durch Aktivitäten außerhalb des Unterrichts.

  • Wir unterstützen die Arbeit der Schülermitverwaltung.
  • Wir organisieren und beteiligen uns regelmäßig an außerunterrichtlichen Veranstaltungen.

Qualitätsbereich V: Außenbeziehungen

Unsere Schule ist ein kompetenter, kooperativer und unbürokratischer Partner. 

  • Wir bauen persönliche Kontakte zu unseren Partnern auf und pflegen diese.
  • Wir informieren über unsere Schule, aktuelle schulische Veranstaltungen und Vorhaben in Presse und Internet.
  • Wir tauschen uns regelmäßig mit den Ausbildungsbetrieben und anderen

Wir kooperieren selbstbewusst und partnerschaftlich mit den Ausbildungsbetrieben, den Vertretern der Wirtschaft und des kulturellen Lebens.

  • Wir stimmen Lerninhalte mit unseren dualen Partnern ab.
  • Wir informieren die Ausbildungsbetriebe über den Leistungsstand und das Verhalten der Auszubildenden.
  • In Zusammenarbeit mit den Betrieben sind wir bereit, Kompromisse einzugehen und gemeinsam Lösungen bei Problemen zu finden.
  • Die Schulleitung und die jeweiligen Abteilungen arbeiten mit Innungen, Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern zusammen.
  • Wir geben Informationen über Beratungsstellen, Lernhilfeeinrichtungen und Kultureinrichtungen an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbilder weiter.

Wir pflegen den Kontakt zu den Eltern unserer Schüler.

  • Wir veranstalten regelmäßig Pflegschaftsabende, zusätzlich bieten wir Eltern individuelle und flexible Gesprächstermine an.
  • Bei Bedarf kontaktieren und informieren wir die Eltern.
  • Wir nehmen Informationen von den Eltern über unsere Schülerinnen und Schüler entgegen, da diese notwendige Voraussetzung für unser pädagogisches Handeln sind.

Zur Unterstützung von Informations- und Präventionsmaßnahmen beziehen wir Fachleute mit ein.

  • Wir erweitern unser Unterrichtsangebot durch externe Fachleute.
  • Wir schaffen Freiräume für außerunterrichtliche Veranstaltungen.
X