Berufseinstiegsjahr – BEJ
Ausbildungszweck
Die Ausbildung im Berufseinstiegsjahr vertieft und erweitert die allgemeine Bildung und dient dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufsausbildung. Mit der Vermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten in einem Berufsfeld erhalten die Jugendlichen eine gezielte fachliche Vorqualifikation für den Einstieg in eine Berufsausbildung. Nach Abschluss des Berufseinstiegsjahres ist die Berufsschulpflicht erfüllt, wenn keine berufliche Ausbildung begonnen wird.
Ausbildungsangebot
Theoretischer Unterricht
Allgemeinbildende Fächer mit 5 bis 7 Unterrichtsstunden/ Woche: Religion, Deutsch, Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde. Berufsbezogener Bereich mit 4 Unterrichtsstunden pro Woche
Berufsfachliche Kompetenz
3 bis 5 Stunden Mathematik/Fachrechnen. 1 bis 2 Stunden Computeranwendung und 2 bis 4 Stunden Projekt- und Sozialkompetenz. Dazu kommen noch Wahlpflichtfächer – z.B. Englisch, Sport.
Fachpraktischer Unterricht
Berufspraktische Kompetenz in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik und Metalltechnik mit 4 bis 10 Unterrichtsstunden pro Woche.
Betriebspraktikum
In den Firmen der näheren Umgebung an 1 Tag pro Woche im 2. Schulhalbjahr.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus der schriftlichen, der praktischen und gegebenenfalls auch aus einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung ist landeseinheitlich, nur im Fach „Berufsfachliche Kompetenz“ wird sie von unserer Schule gestellt.
Aufnahme
Ins Berufseinstiegsjahr können aufgenommen werden:
- alle berufsschulpflichtigen Jugendlichen unter 18 Jahren ohne Berufsausbildungsvertrag, aber mit Hauptschulabschluss.
Der Anmeldetermin wird in der Regel im Februar auf unserer Webseite und in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Kosten
Die Schule ist als öffentliche Schule schulgeldfrei.
Aufgenommene Schülerinnen und Schüler können die notwendigen Lernmittel leihen oder mit einer Selbstbeteiligung von aktuell 50% kaufen.
Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, werden Fahrtkosten erstattet. Davon werden die vom Landratsamt festgesetzten Eigenanteile abgezogen. Man kann entweder am Schüler-Abo-Verfahren oder am Gutschein-System teilnehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat unserer Schule. Bitte legen Sie hierzu eine beglaubigte Kopie des letzten (Halbjahres-)Zeugnisses vor. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Gewerblichen Schule.