Technisches Berufskolleg 2 (1BK2T)

Aktuelles

  • DU hast (demnächst) das Technische Berufskolleg 1 mit einem Kernfachschnitt von <= 3,0 abgeschlossen!?
  • DU möchtest die Fachhochschulreife innerhalb eines Jahres machen!?
  • DU bist technisch und naturwissenschaftlich interessiert!?

Dann bist du bei uns im TECHNISCHEN BERUFSKOLLEG 2 (1BK2T) im Schuljahr 2023/24 genau an der richtigen Adresse.

Na, interessiert? Wende dich gerne schon jetzt an uns,
wenn du FRAGEN hast, eine PERSÖNLICHE BERATUNG möchtest oder Hilfe bei der ANMELDUNG brauchst.

Telefonisch unter:

07331/3007-112 bzw. 07331/3007-114

oder per Mail an:

m.veit@gsgbw.de oder sekretariat@gsgbw.de

Weitere wichtige INFORMATIONEN zur Schulart 1BK2T, zum BEWERBUNGSVERFAHREN sowie zum BEWERBUNGSSCHLUSS findest du nachfolgend auf dieser Seite und in der rechten Spalte.

Ein paar Schuleindrücke.


Ausbildungsziel

Das einjährige Technische Berufskolleg 2 baut auf das Technische Berufskolleg 1 auf und qualifiziert bei erfolgreichem Abschluss zum Studium an einer Fachhochschule. Darüber hinaus wird die technische Grundbildung im Profilfach „Computerunterstützte Fertigung“ vertieft und die informationstechnische Kompetenz erweitert.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg 2 ist der erfolgreiche Abschluss des 1-jährigen Technischen Berufskollegs 1 sowie ein Notendurchschnitt in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik von 3,0 oder besser.

Probezeit

Es besteht eine halbjährige Probezeit.

Unterrichtsinhalte

Allgemeiner Bereich
Religion / Ethik 1 Stunde
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 1 Stunde
Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation 3 Stunden
Englisch 3 Stunden
Mathematik 4 Stunden
Volks- und Betriebswirtschaftslehre 2 Stunden
Beruflicher Bereich
Technische Physik 6 Stunden
Informationstechnik 2 Stunden
Angewandte Technik 6 Stunden
Projektkompetenz integrativ
Wahlpflichtbereich
Berufsbezogenes Fach 2 Stunden
Wahlbereich
Zusatzunterricht zum Erwerb des „Technischen Assistenten“
Weitere Fächer z.B. Sport
Praktikum
optional in den Ferien 4 Wochen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerberverfahren BewO. Dazu müssen Sie sich ab 24. Januar 2023 auf der Seite www.schule-in-bw.de/bewo anmelden und registrieren.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie ebenfalls auf dieser Seite. Der Bewerbungsschluss ist am 1. März 2023. Bis spätestens zu diesem Termin müssen Sie den ausgedruckten und unterschriebenen Aufnahmeantrag zusammen mit einer beglaubigten Kopie des letzten Zeugnisses (i.d.R. das aktuelle Halbjahreszeugnis) und einem tabellarischen Lebenslauf über den bisherigen Bildungsweg im Sekretariat abgeben.

X