Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – VAB
Ausbildungszweck
Das VAB hat das Ziel, den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, den Hauptschulabschluss zu erwerben und dabei eine berufliche Orientierung und erste berufsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten in bis zu 3 Berufsfeldern zu vermitteln. Außerdem soll es den jungen Leuten dabei helfen, konkrete berufliche Anforderungen kennenzulernen, ihre persönlichen Vorlieben herauszufinden und ihre individuellen Lern- und Leistungsfähigkeiten einzuschätzen und zu verbessern.
Ausbildungsangebot
Theoretischer Unterricht
Allgemeinbildende Fächer mit 6 bis 12 Unterrichtsstunden pro Woche: Religion, Deutsch, Lebensweltbezogene Kompetenz, Sport. Fachtheoretische Fächer mit 7 bis 11 Unterrichtsstunden pro Woche: Berufsfachliche Kompetenz mit Schwerpunkten in den angebotenen Berufsfeldern, Mathematik und Fachrechnen, Fachzeichnen. Wahlfach: Englisch.
Fachpraktischer Unterricht
In den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik oder Metalltechnik mit 4 bis 10 Unterrichtsstunden pro Woche.
Betriebspraktikum
In den Firmen der näheren Umgebung am 1 Tag pro Woche im 2. Schulhalbjahr.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus der schriftlichen, der praktischen und gegebenenfalls auch aus einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung ist landeseinheitlich, nur im Fach „Berufsfachliche Kompetenz“ wird sie von unserer Schule gestellt.
Aufnahme
Ins VAB können aufgenommen werden:
- alle berufsschulpflichtigen Jugendlichen unter 18 Jahren ohne Berufsausbildungsvertrag und ohne Hauptschulabschluss.
Der Anmeldetermin wird in der Regel im Februar auf unserer Homepage und in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Kosten
Die Schule ist als öffentliche Schule schulgeldfrei.
Aufgenommene Schülerinnen und Schüler können die notwendigen Lernmittel leihen oder mit einer Selbstbeteiligung von aktuell 50% kaufen.
Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, werden Fahrtkosten erstattet. Davon werden die vom Landratsamt festgesetzten Eigenanteile abgezogen. Man kann entweder am Schüler-Abo-Verfahren oder am Gutschein-System teilnehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat unserer Schule. Bitte legen Sie hierzu eine beglaubigte Kopie des letzten (Halbjahres-)Zeugnisses vor.
Weitere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Gewerblichen Schule.