Technisches Berufskolleg 1 (1BK1T)
Aktuelles
- DU hast (demnächst) die mittlere Reife!?
- DU möchtest die Fachhochschulreife innerhalb von zwei Jahren machen!?
- DU bist technisch und naturwissenschaftlich interessiert!?
- DU schätzst eine gute Ausstattung sowie nette und aufgeschlossene Lehrkräfte!?
Dann bist du bei uns im TECHNISCHEN BERUFSKOLLEG 1 + 2 (1BK1T + 1BK2T) im Schuljahr 2023/24 genau an der richtigen Adresse. Wir bieten dir den perfekten Anschluss für deinen Abschluss.
Na, interessiert?
Wir freuen uns auf DICH.
Wende dich gerne an uns,
wenn du FRAGEN hast, eine PERSÖNLICHE BERATUNG möchtest oder Hilfe bei der ANMELDUNG brauchst.
Telefonisch unter:
07331/3007-112 bzw. 07331/3007-114
oder per Mail an:
u.hallm@gsgbw.de oder sekretariat@gsgbw.de
Weitere wichtige INFORMATIONEN zur Schulart 1BK1T + 1BK2T, zum BEWERBUNGSVERFAHREN sowie zum BEWERBUNGSSCHLUSS findest du nachfolgend auf dieser Seite und in der rechten Spalte.
Infoveranstaltungen
Die Termine unserer Infoveranstaltungen für das Technische Berufskolleg 1 im Schuljahr 2022/23 werden bis Ende Oktober hier eingestellt!
Ein paar Schuleindrücke.
Ausbildungsziel
Das einjährige Technische Berufskolleg 1 ist ein vollzeitschulisches Angebot für technisch interessierte Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss. Einerseits zielt es auf eine Vertiefung der Allgemeinbildung ab, andererseits bereitet es auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Diese erfordert grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Computersystemen, Datenbanken, Digitalen Medien, Telekommunikationstechniken, Marketingstrategien und kundenorientierter Produktherstellung. Diese Kompetenzen werden in den berufsbezogenen Unterrichtsfächern Informations- und Medientechnik praxisnah eingeübt und gefördert. Darüber hinaus werden Grundlagen in Metall- und Elektrotechnik vermittelt. Hierdurch lassen sich die Chancen auf eine Ausbildungsstelle im gewerblich-technischen Bereich steigern.
Mit dem Abschluss des Technischen Berufskollegs 1 ist ein Übergang in das Technische Berufskolleg 2 möglich. Das Technische Berufskolleg 2 ist dabei am Erwerb der Fachhochschulreife ausgerichtet.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung sind folgende Nachweise:
· Mittlere Reife
· Versetzung in die Klasse 11 bzw. 10 eines Gymnasiums (G9 bzw. G8)
· Fachschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
· Bitte beachten Sie: Ausländische Bewerber müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen.
Gibt es mehr Bewerberinnen und Bewerber als Kollegplätze, findet ein Auswahlverfahren statt.
Probezeit
Es besteht eine halbjährige Probezeit.
Unterrichtsinhalte
Allgemeiner Bereich | |
Religion / Ethik | 1 Stunde |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 Stunden |
Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation | 3 Stunden |
Englisch | 3 Stunden |
Mathematik | 2 Stunden |
Chemie | 2 Stunden |
Beruflicher Bereich | |
---|---|
Grundlagen der Technik | 5 Stunden |
Informationstechnik | 4 Stunden |
Medientechnik | 3 Stunden |
Angewandte Technik | 3 Stunden |
Angewandte Mathematik | 2 Stunden |
Projektkompetenz | integrativ |
Wahlpflichtbereich | |
Berufsbezogenes Fach | 2 Stunden |
Wahlbereich | |
z.B. Sport | 2 Stunden |
Praktikum | |
optional in den Ferien | 4 Wochen |
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerberverfahren BewO. Dazu müssen Sie sich ab 24. Januar 2023 auf der Seite www.schule-in-bw.de/bewo anmelden und registrieren.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie ebenfalls auf dieser Seite. Der Bewerbungsschluss ist am 1. März 2023. Bis spätestens zu diesem Termin müssen Sie den ausgedruckten und unterschriebenen Aufnahmeantrag zusammen mit einer beglaubigten Kopie des letzten Zeugnisses (i.d.R. das aktuelle Halbjahreszeugnis) und einem tabellarischen Lebenslauf über den bisherigen Bildungsweg im Sekretariat abgeben.