Du hast bald deinen Hauptschulabschluss und interessierst dich für Technik?
Dann ist die zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule (2BFS) an der Gewerblichen Schule Geislingen genau das Richtige für dich.
In nur zwei Jahren kannst du bei uns die Mittlere Reife erwerben – und gleichzeitig praxisnahe Einblicke in die Metall- und Elektrobranche gewinnen.
Der Abschluss der 2BFS ist eine ideale Grundlage, wenn du eine Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich anstrebst – insbesondere in den Schwerpunkten Metalltechnik oder Elektrotechnik. Auch der Wechsel an ein Berufskolleg oder eine weiterführende Schule ist möglich. Alles, was du brauchst, ist dein Hauptschulabschluss und echtes Interesse an Technik und praktischem Arbeiten.
Ausbildungsziel – Fit für Ausbildung und Fachhochschulreife
Die 2-jährige gewerblich-technische Berufsfachschule (2BFS) vermittelt dir eine solide technische Grundausbildung und bereitet dich optimal auf eine Berufsausbildung oder weiterführende schulische Wege vor.
Du vertiefst deine Allgemeinbildung und erwirbst grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse in einem der beiden Schwerpunkte: Metalltechnik oder Elektrotechnik.
In modernen Werkstätten und Fachräumen arbeitest du praxisnah mit Werkzeugen, Maschinen und digitalen Technologien. Parallel erhältst du Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Gemeinschaftskunde – mit dem Ziel, am Ende der zwei Jahre die Mittlere Reife (Fachschulreife) zu erreichen.
Der Besuch der 2BFS kann dir gleich mehrfach zugutekommen: Bei entsprechender Berufswahl kann das erste Schuljahr als 1. Ausbildungsjahr angerechnet werden. Außerdem eröffnet dir der Abschluss mit der Mittleren Reife den Zugang zu weiterführenden Bildungsgängen, wie dem Technischen Berufskolleg I (1BK1T) oder – bei guten Leistungen – sogar dem Beruflichen Gymnasium.
Die 2BFS ist eine Vollzeitschule. Unser Einzugsbereich reicht über den Landkreis Göppingen hinaus bis in angrenzende Kommunen Richtung Ulm – zum Beispiel Amstetten, Lonsee oder die umliegenden Orte.
Aufnahmevoraussetzungen für die 2BFS
Um in die 2-jährige gewerblich-technische Berufsfachschule (2BFS) aufgenommen zu werden, brauchst du einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand.
Auch andere Abschlüsse berechtigen zur Aufnahme, zum Beispiel:
- das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs
- das Versetzungszeugnis in die 10. Klasse der Realschule oder eines Gymnasiums (G9)
- das Versetzungszeugnis in die 9. Klasse eines Gymnasiums (G8)
- ein Abgangszeugnis nach der 9. Klasse (G9) bzw. nach der 8. Klasse (G8), wenn ein Durchschnitt von mindestens 4,0 in Deutsch, Englisch und Mathematik vorliegt und höchstens eine dieser Noten „mangelhaft“ ist.
Zusätzlich solltest du:
- Interesse an technischen Themen mitbringen
- dich für einen Schwerpunkt entscheiden: Elektrotechnik oder Metalltechnik
- bereit sein, dich aktiv im praktischen und theoretischen Unterricht einzubringen.
Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe – in der Regel für ein halbes Jahr. In dieser Zeit wird geprüft, ob du den Anforderungen der 2BFS gewachsen bist. Bestehst du die Probezeit, kannst du das Schuljahr regulär fortsetzen und am Ende des zweiten Jahres die Mittlere Reife (Fachschulreife) erwerben.
Persönliche Beratung – Wir sind für dich da!
Hast du Fragen zur 2BFS, zu den Aufnahmevoraussetzungen oder benötigst du Hilfe bei der BewO-Anmeldung? Wir stehen dir gerne zur Verfügung:
- Frau Dörthe Thoms
Tel.: 07331/3007-149
E-Mail: d.thoms@gsgbw.de - Sekretariat
Tel.: 07331/3007-112
E-Mail: sekretariat@gsgbw.de
Lehrplan & Stundenübersicht
Schuljahr | 1 | 2 |
Religion / Ethik | 2 Stunden | 1 Stunde |
Deutsch | 3 Stunden | 2 Stunden |
Englisch | 3 Stunden | 4 Stunden |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 Stunden | 2 Stunden |
Sport | 2 Stunden | 2 Stunden |
Mathematik | 3 Stunden | 4 Stunden |
Physik | 2 Stunden | 2 Stunden |
Berufsfachliche Kompetenz | 4 Stunden | 4 Stunden |
Projektkompetenz | integrativ | integrativ |
Berufspraktische Kompetenz | 9 Stunden | 9 Stunden |
Wahlpflichtbereich | 4 Stunden | 4 Stunden |
Profitiere von den Vorteilen an der Gewerblichen Schule Geislingen
- Moderne Ausstattung & praxisnaher Unterricht: Du lernst in top ausgestatteten Klassenräumen und Werkstätten – praxisnah und zeitgemäß.
- Engagierte Lehrkräfte: Kompetente und aufgeschlossene Lehrkräfte begleiten dich persönlich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
- Zweijähriger Vollzeitunterricht: In zwei Jahren erreichst du dein Ziel und machst einen großen Schritt in deine Zukunft.
- Optimale Verkehrsanbindung: Dank unserer zentralen Lage in Geislingen an der Steige (Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg) kommst du bequem zur Schule.
Jetzt durchstarten und anmelden!
Wir freuen uns auf dich und unterstützen dich gerne auf deinem Weg!
Schnellauswahl
Ausbildungsziel
Aufnahmevoraussetzungen
Persönliche Beratung
Lehrplan